Archiv 


Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge

Wilo Werkstudent - Prototypenentwicklung IoT Hard- und Software w/m/d

Wilo ist stolz darauf, eines der führenden Unternehmen der Pumpenindustrie und Premiumanbieter für Gebäudetechnik, Wassermanagement und den Industriesektor zu sein. Durch die Entwicklung exzellenter Produkte und Lösungen bewegen wir nicht nur Wasser, sondern auch die Zukunft für Menschen auf der ganzen Welt.

IHRE AUFGABEN

  • Sie arbeiten bei innovativen Themen rund um IoT mit
  • Sie sind eigenverantwortlich für die Ausarbeitung von Proof-of-Concepts (POCs) zu Internet of Things (IoT)-Geräten in Hard- und Software zuständig
  • Sie unterstützen bei der Implementierung schneller Datenakquisitionen mit externen Sensoren und Übermittlung in eine Cloud-Plattform
  • Sie führen Tests an Prüfständen durch und werten die Ergebnisse aus
  • Sie unterstützen das Team bei der Weiterentwicklung von IoT Proof-of-Concepts

IHR PROFIL

  • Sie studieren im Bereich Elektrotechnik, Physik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Sie besitzen Programmiererfahrung in C, Arduino, MATLAB, Python
  • Sie bringen Grundkenntnisse über LTE Cat M1 sowie Narrowband-IoT (NB-IoT) mit
  • Sie besitzen (bestenfalls) Erfahrung in embedded Hardware Projekten, z.B. ARM Cortex
  • Sie verfügen über Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Sie sind team- und kommunikationsfähig

WILO BIETET ALS ARBEITGEBER VIELE VORTEILE

  • Wir sind ein globaler Arbeitgeber mit familiärem Charakter
  • Wir bieten ein spannendes und vielseitiges Aufgaben- und Projektumfeld
  • Wir ermöglichen flexible Arbeitszeiten bei 12 bis 20 Wochenstunden
  • Wir bieten ein innovatives und digitales Arbeitsumfeld

Bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Karriereportal unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins. Wenn Sie Ihre Bewerbung bei uns einreichen, werden Ihre Daten elektronisch zum Zweck des Bewerbungsprozesses für sechs Monate gespeichert.

KONTAKT

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Sarah Migas gerne zur Verfügung: Telefon +49 231 4102-6256

Hier gehts zur Stellenausschreibung

Ankündigung der Stammtische in 2022

Wie auch in den vorherigen Jahren, werden auch in diesem Jahr wieder regelmäßig Stammtische stattfinden. Die Termine für die Stammtische 2022 sind:

  • 25.02.2022
  • 28.05.2022
  • 10.09.2022
  • 25.11.2022.

Wir freuen uns schon darauf, euch online oder vielleicht irgendwann auch einmal in Präsenz zu sehen!

Trauer um Professor Spaan

Es gibt ein paar Menschen, die die Idee unseres Alumni-Vereins von Anfang an und andauernd gefördert und unterstützt haben. Seit letzter Woche gibt es einen weniger.

PeP et al. trauert um Professor Bernhard Spaan, der in der vergangenen Woche im Alter von nur 61 Jahren plötzlich und für uns alle unerwartet verstarb. Für viele von uns war Herr Spaan nicht nur Professor und ehemals Dekan der Fakultät. Er war Mentor, Vorbild und Doktorvater und hat in seinen verschiedenen Funktionen wie kaum ein anderer das Leben vieler von uns geprägt.

Über Jahre hinweg hat er das ehrenamtliche Engagement seiner Studierenden unterstützt und wertgeschätzt und so die Entwicklung von PeP et al. maßgeblich beeinflusst. In Erinnerung bleibt er uns als charakterstarker Ratgeber, der uns mit riesiger Erfahrung und tiefem Wissen immer zur Seite stand und nie um eine Diskussion verlegen war. Und auch als Professor, der mit dem größten Respekt und Vertrauen in Studierende und Mitarbeiter:innen immer ein offenes Ohr für ein gutes oder das bessere Argument hatte und uns so gezeigt hat, dass gute Führung nicht in Autorität sondern in Überzeugungskraft begründet ist.

Seine Offenheit, seine Sicht auf die Dinge, sein Humor und seine Neugier auf die Welt werden uns sehr fehlen. Wir alle sind fassungslos und trauern mit der Familie. Mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen, denen viel zu wenig Zeit geblieben ist, um ihren Ehemann und Vater in ein paar Jahren in den verdienten Unruhestand zu begleiten.

Remote Stammtisch am 26.11.2021

Der vierte Remote Stammtisch des Jahres steht vor der Tür!

Am Freitag, den 26.11.2021 findet er, wie mittlerweile gewohnt, um 19 Uhr online statt. Gestartet wird mit einem kleinem Quiz in diversen Wissensdisziplinen, danach werden wir uns in Gather.Town treffen. Dort können wir dynamisch in kleineren Gruppen reden und miteinander Spiele spielen. Wir freuen uns auf den Abend mit euch!

Weitere Informationen bekommt ihr per Mail über den Mitgliederverteiler oder könnt ihr per Mail bei dem PeP-Alumniteam erfragen.

Bachelor-Kolloquium WS 2021/2022 - Termine

Jeden Donnerstag, 10.15 Uhr, via Zoom-Videokonferenz

Interessierte können sich unter bachelorkolloquium@pep-dortmund.org melden, um einzeln die Zugangsdaten der Zoom-Videokonferenz zu erhalten oder um sich auf den Rundmail-Verteiler eintragen zu lassen.

18.11.2021 Bilal Hawashin T4 - Hiller

25.11.2021 Tobias Schwan, Merve Seren E3 - Böhmer

02.12.2021 Marcel Kebekus DELTA - Khan

09.12.2021 Leandra Moeser, Noah Behling, Jan Herdieckerhoff E5 - Albrecht

16.12.2021 Moritz Petrolle E1 - Westphal

13.01.2022 Gemeinschaftsvortrag Mira, Micha, Lasse E6 - Cinchetti

20.01.2022 Tim Brune T3 - Päß

27.01.2022 Tim Merta E2 - Bayer/Aßmann

03.02.2022 Abbisha Pathmalogan E1 - Tolan

10.02.2022 Richard Leven E6 - Cinchetti

Stellenangebote beim Bundesamt für Verfassungsschutz

Es gibt passende Stellenangebote für PhysikerInnen beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Die Bewerbungsfrist ist der 16.09.2021.

Alle Informationen sind in der entsprechenden Stellenausschreibung zu finden: