Jobs und Praktika 


Willkommen auf unserer Praktikums- und Jobbörse! Hier findet ihr ausgewählte Stellenanzeigen von Unternehmen, die gezielt nach Physik-Absolventen und -Studierenden suchen. Bei den meisten Stellenanzeigen handelt es sich um Festanstellungen. Solltet ihr auf der Suche nach einem Praktikum sein, lohnt es sich trotzdem die Unternehmen zu kontaktieren und nach einem Praktikum zu fragen. Die Kontaktdaten finden sich in den Links zu den Stellenanzeigen.

Für die Inhalte der Anzeigen sind die Unternehmen verantwortlich. PeP et al. behält sich vor, einige Stellenanzeigen in den Posts zu kürzen.

Falls ihr ein Stellenangebot habt, welches für Physik-Absolventen oder -Studierende interessant ist, oder Fragen und Anregungen zur Jobbörse, könnt ihr uns unter
jobboerse@pep-dortmund.org
erreichen.

48 offene Stellen im Forschungszentrum Jülich

Das Forschungszentrum (FZ) Jülich erforscht als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft mit mehr als 7.000 Beschäftigten Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und Ressourcen schützendes Wirtschaften. Sie verbinden Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie im Höchstleistungsrechnen.

Am FZ Jülich gibt es derzeit 48 offene Stellen, sowohl für Studierende als auch Promovierende der Physik. Weitere Informationen dazu findet ihr in den entsprechenden Stellenausschreibungen.

Stellenangebot bei Rosen

Zur Verstärkung ihres Teams in Lingen(Ems) oder Osnabrück bietet die Technologiegruppe Rosen zurzeit eine Stelle als Data Scientist (m/w/d) an. Weitere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

Physiker:in zur Ausbildung bei Cohausz & Florack

Bei Cohausz & Florack werden zur Zeit Physiker:innen zur Ausbildung zur Patentanwältin oder zum Patentanwalt (m/w/d) gesucht. Cohausz & Florack ist eine Sozietät, in der Patent- und Rechtsanwälte verschiedener Fachrichtungen interdisziplinär und international zusammenarbeiten. Alle weiteren Informationen sind in der entsprechenden Stellenausschreibung zu finden:

Stellenangebot beim Bundesamt für Verfassungsschutz

Die Teams vom Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln und Berlin suchen mehrere Informatiker:innen und Ingenieure/Ingenieurinnen (m/w/d) als technische Referentinnen und Referenten. Die Bewerbungsfrist ist der 11.04.2023.

Alle weiteren Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft der RUB sucht wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/div)

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Am Lehrstuhl Energiesysteme und Energiewirtschaft der Ruhr-Universität Bochum sind schnellstmöglich zwei Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen (Vollzeit, TVL-E13) zunächst für 3 Jahre befristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist auf Wunsch möglich.

Weitere Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.

Fraunhofer ISST in Dortmund sucht Softwareentwickler:innen

Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir in den Abteilungen »Datenwirtschaft«, »Logistik« und »Gesundheitswesen« Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa: Wir sind führender Initiator von nationalen und europaweiten Projekten und Initiativen, die auf einen souveränen Umgang mit der Ressource »Daten« abzielen. Mit unseren innovativen Lösungen bieten wir Gesellschaft und Wirtschaft so einen echten Mehrwert.

Praktikum/Werkstudententätigkeit bei Infineon Technologies AG Warstein

Die Infineon Technologies AG Warstein, unweit von Dortmund, beschäftigt bereits viele aktuell Studierende und Absolvent:innen der TU Dortmund. In der derzeit offenen Stellenausschreibung findet ihr alle notwendigen Details zu einem Praktikum bzw. einer Werkstudententätigkeit im Bereich des maschinellen Lernens.

KOSTAL in Lüdenscheid sucht Technologie-Entwickler:innen (m/w/d)

Die KOSTAL-Gruppe ist ein weltweit agierendes, unabhängiges Familienunternehmen mit Stammsitz in Deutschland, das technologisch anspruchsvolle elektronische und mechatronische Produkte entwickelt und produziert. An 46 Standorten in 20 Ländern arbeiten mehr als 19.000 Mitarbeiter flexibel, kompetent und kundennah. Der Geschäftsbereich KOSTAL Automobil Elektrik entwickelt und produziert Leistungselektronik für die Elektromobilität, Steuergeräte für Komfortelektroniken, sowie Benutzerschnittstellen vom Blinker-Schalter bis zum Touch-Display.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort Lüdenscheid (in der Nähe von Dortmund) suchen Sie Technologie-Entwickler:innen; alle weiteren Informationen sind in den entsprechenden Stellenausschreibungen zu finden:

Studienassistenz in der Medizinphysik

Gesucht ist ein Student oder eine Studentin der Medizinphysik (3. Semester oder höher), der oder die einen Studenten der Medizinphysik im 3. Semester unterstützt, der das Asperger-Syndrom hat.

Stellenbeschreibung:

  • Unterstützung bei der Organisation, z.B. bei der Koordination von Terminen
  • Fristen wahrnehmen, Anmeldungen zu Klausuren
  • Entwicklung von Strukturierungshilfen bei den Arbeitsanforderungen
  • Unterstützung dabei, den Gesamtüberblick herzustellen
  • Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte

Rahmenbedingungen:

  • Kontingent beträgt 8 Stunden wöchentlich in der Vorlesungszeit, in den Semesterferien 6 Stunden
  • Träger ist Familienzukunft aus Münster
  • 16-18 Euro pro Stunde

Voraussetzungen:

  • zuverlässig und offen
  • mindestens im 3. Semester oder höher

Kontaktaufnahme:

  • Mail: doverhoff@gmx.de
  • Telefonnummer: 015228031849

Fraunhofer ISST in Dortmund sucht Softwareentwickler:innen

Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir in den Abteilungen “Datenwirtschaft”, “Logistik” und “Gesundheitswesen” Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa: Wir sind führender Initiator von nationalen und europaweiten Projekten und Initiativen, die auf einen souveränen Umgang mit der Ressource “Daten” abzielen. Mit unseren innovativen Lösungen bieten wir der Gesellschaft und Wirtschaft so einen echten Mehrwert.