Alle unsere Posts in anti-chronologischer Reihenfolge
Es gibt passende Stellenangebote für Physiker:innen beim Bundesamt für Verfassungsschutz. Alle Informationen sind in den entsprechenden Stellenausschreibungen zu finden:
Gesucht ist ein Student oder eine Studentin der Medizinphysik (3. Semester oder höher), der oder die einen Studenten der Medizinphysik im 3. Semester unterstützt, der das Asperger-Syndrom hat.
Stellenbeschreibung:
Rahmenbedingungen:
Voraussetzungen:
Kontaktaufnahme:
Im Januar findet ein weiteres Mal der PeP Bewerbungsworkshop statt: Dabei geht es wieder um das Thema Bewerbungstraining und Finanzverhandlung. Du fragst dich wie es nach dem Studium weiter geht? Du hast vielleicht schon die ein oder andere Idee wo es hingehen soll aber es trennt dich noch der unangenehme Schritt des Bewerbens vom neuen Arbeitgeber? Und dann die Frage nach dem Gehalt… Wir bieten dir ein Wochenende lang ein Training an, bei dem du lernst, worauf es bei Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen ankommt.
Der Workshop findet am Wochenende vom 13. bis zum 15. Jaunar in Essen statt und kostet pro Person 15€ inclusive Verpflegung und Unterkunft. Anmelden kannst du dich hier.
Bei Fragen melde dich gerne per Mail.
Das Beratungsunternehmen d-fine sucht Consultants (m/w/d) mit Universitätsabschluss in Physik, Mathematik, Informatik, Natur-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften. Alle weiteren Informationen sind in der Stellenausschreibung zu finden.
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir in den Abteilungen “Datenwirtschaft”, “Logistik” und “Gesundheitswesen” Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa: Wir sind führender Initiator von nationalen und europaweiten Projekten und Initiativen, die auf einen souveränen Umgang mit der Ressource “Daten” abzielen. Mit unseren innovativen Lösungen bieten wir der Gesellschaft und Wirtschaft so einen echten Mehrwert.
Montags von 12:15 bis ca. 13:15 Uhr im AV Raum (P2-E0-414) des Physik Gebäudes der TU Dortmund. Für einige Teilnehmende, die nicht in Präsenz teilnehmen können, sind bei den jeweiligen Events Zoom-Links hinzugefügt worden.
Es geht wieder los! PeP et al. lädt auch dieses Semester wieder zum Bachelorkolloquium ein. Du möchtest nächstes Semester deine Bachelorarbeit schreiben, weißt aber noch nicht zu welchem Thema?
Dann ist das Bachelor-Kolloquium genau richtig für dich. Hier stellen jede Woche Bacheloranden aus den letzten Semestern ihre Bachelorarbeit vor und ermöglichen dir so einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsgruppen bei entspannter Atmosphäre.
Die Termine im November, Dezember und Januar sind:
07.11.2022 | AG Anders | Yanick Kind | ||
14.11.2022 | AG Albrecht | Katharina Popp & Tobias Knospe | ||
28.11.2022 | AG Cinchetti | Till Willershausen | ||
05.12.2022 | AG Reiter | Jan Ravi Bade | ||
12.12.2022 | AG Uhrig | Benedikt Sander (in Raum CP-03-123) | ||
19.12.2022 | AG Stamou | Jan Willeke (Zoom) | ||
09.01.2023 | AG Rhode | Anno Knierim & Martin Schönfeld | ||
16.01.2023 | AG Albrecht | Lasyan Kader (Medizinphysik) (Zoom) | ||
23.01.2023 | AG Kröninger | Helen Thews (Medizinphysik) (Zoom) | ||
30.01.2023 | AG Khan | Linus Bölte (Zoom) |